
Mein Kollege Prof. Dr. Andreas Lehnardt und ich freuen uns, dass unser Seminar zu den SchUM-Welterbestätten und zum christlichen Antisemitismus so viel Interesse gefunden hat. Wir haben uns daher entschlossen, das Seminar fortzusetzen. Diesmal werden wir uns mit Texten zum Verhältnis von Christentum und Judentum von der späten Reformationszeit über Pietismus und Aufklärung bis hin zur Romantik (Henriette Hertz) beschäftigen.
Außerdem planen wir wieder als Bestandteil des Seminars zwei Exkursionen: voraussichtlich Jüdisches Museum Frankfurt (Judengasse) und Dorfsynagogen im Hessenpark-Museum.